Wie kann Raum menschlich entfaltet werden? Oder anders gefragt: Warum sollte man auch die Farbgestaltung vom Konzept bis zur Ausführung gesundheitlich optimieren? Weil Oberflächen, die den Untergrund aktivieren, ein gesundes Wohnklima erzeugen; weil gesunde Menschen in einer räumlich ansprechend gestalteten Umgebung ausgeglichener und entspannter sind und Kranke wieder schneller gesund werden.
Gliederung eines Vortrags mit Fokus Innenraum (anderer Fokus möglich):
- Lehm
- Kalk
- Silikat
nachwachsende Bindemittel
Gesundheit durch ausgeglichenen Feuchtehaushalt
- von Gebäuden
- in Gebäuden
Gestaltungsmöglichkeiten
- Farben: lasierend, Vollton
- Reflexe: matt, glänzend, flächig, Einsprengsel
- Struktur: glatt, gekörnt, Schabtechnik, plastisch
- Motive: realistisch, ornamental, abstrakt
Ausführung
Referenzen:
2010, Pauluskirche Duisburg im Rahmen des ExWoSt-Projektes „ESG Zukunftsstadtteil“
drei Bücher und über 300 Artikel in Fachzeitschriften, z.B.:
Artikel „Le Corbusiers – Gesamtkunstwerk im Weissenhof“ | applica 19/08